Kunstpädagogik im MINT-Unterricht
Anastasiya Savran
Veröffentlichungen:
Savran, A., & Laven , R. (2024). Kunst und Gestaltung in Verknüpfung mit Medienbildung : Die gestalterische Tätigkeit im STEA+M-Unterricht in der Primarstufe. Medienimpulse, 63(2), 43 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-24-14
Savran, A., Laven, R., Hoch, M., (2025). Eine kunstpädagogische Auseinandersetzung mit Anthropozän: Künstlerisches Gestalten am best-practice-Beispiel Cultural Collisions 2024. R&E-SOURCE, 12(1), 179–191. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i1.a1368
Savran, A. (2024). Ästhetische Bildung und Kunstpädagogik im aktuellen Bildungsdiskurs: Das STEA+M-framework für innovative Erfahrungs- und Lernformate. Medienimpulse, 63(4), 34 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-24-15
Doktoratskolleg
STEAM - STEM - stART ´em
2023 – 2026
https://steam.project.tuwien.ac.at/
Leitung und Koordination
Hilda Tellioğlu (TU Wien) und Rolf Laven (PH Wien)
Institutionen
TU Wien und PH Wien
Doktorand:innen
Olivia Fischer, PH Wien
Gerfried Mikusch, TU Wien
Anastasiya Savran, PH Wien
Theresa Schütz, TU Wien
Konsortium
Christine Hohenbüchler, Universitätsprofessorin, TU Wien
Rolf Laven, Hochschulprofessor, PH Wien
Monika Musilek-Hofer, Hochschulprofessorin, PH Wien
René Röpke, Assistenzprofessor, TU Wien
Hilda Tellioğlu, Assozierte Professorin, TU Wien
Wolfgang Weinlich, Professor, PH Wien
Weitere Informationen:
Die Pojekt-Innovationsstiftung für Bildung (innovationsstiftung-bildung.at)
Doktorand*innen
Die Rolle von Kunst und Spiel im MINT-Unterricht
Kunstpädagogik im MINT-Unterricht
Kreative Partizipation im Informatikunterricht
Wissenschaft und Kunst, diskursiv, kontrovers