Die Rolle von Kunst und Spiel im MINT-Unterricht
Olivia Fischer
Mai, 2025. Gastvortrag an der Asian University for Women
Olivia Fischer wurde eingeladen, an der Asian University for Women einen online Gastvortrag für die Design Thinking Class über ihre Forschung zu halten. Die Design Thinking Class der Asian University for Women wurde als Krisenreaktionsinitiative ins Leben gerufen, nachdem die Taliban Frauen in Afghanistan den Zugang zur Sekundar- und Hochschulbildung verboten hatten. Das Programm begann mit 22 Studierenden, hauptsächlich afghanischen Frauen, und hat sich seitdem zu einer breiteren Initiative entwickelt, die Frauen aus unterschiedlichen und marginalisierten Hintergründen in ganz Asien willkommen heißt, darunter auch vertriebene Communities. Die Studierenden verfügen über Bachelorabschlüsse in Fächern wie Umweltwissenschaften, Wirtschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Biochemie, Pädagogik, Zahnmedizin, Chemie, Molekularbiologie und anderen. Die Studierendenschaft ist insofern einzigartig, als sie Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenserfahrungen zusammenbringt – einige von ihnen sind vertrieben worden oder gehören Minderheiten an, andere stammen aus stabileren oder etablierten Bildungshintergründen. Gemeinsam bilden sie eine dynamische Lerngemeinschaft, die durch ihre unterschiedlichen Perspektiven, Herausforderungen und Hoffnungen bereichert wird. Sie sind leidenschaftlich und neugierig, setzen sich aktiv mit neuen Ideen, pädagogischen Werkzeugen und globalen Bildungskonzepten auseinander. Viele von ihnen streben eine Zukunft als Lehrkräfte, politische Entscheidungsträgerinnen, Unternehmerinnen, Forscherinnen an – sie möchten ihre bisherigen Fachrichtungen mit dem Bildungsbereich verbinden und sich für inklusive und gerechte Bildungssysteme in ihren Gemeinschaften einsetzen. Das Thema Edularp haben die Studierenden mit großem Interesse aufgenommen und hatten sofort verschiedenste Ideen für die Umsetzung in ihren eigenen Fachbereichen.
Doktoratskolleg
STEAM - STEM - stART ´em
2023 – 2026
https://steam.project.tuwien.ac.at/
Leitung und Koordination
Hilda Tellioğlu (TU Wien) und Rolf Laven (PH Wien)
Institutionen
TU Wien und PH Wien
Doktorand:innen
Olivia Fischer, PH Wien
Gerfried Mikusch, TU Wien
Anastasiya Savran, PH Wien
Theresa Schütz, TU Wien
Konsortium
Christine Hohenbüchler, Universitätsprofessorin, TU Wien
Rolf Laven, Hochschulprofessor, PH Wien
Monika Musilek-Hofer, Hochschulprofessorin, PH Wien
René Röpke, Assistenzprofessor, TU Wien
Hilda Tellioğlu, Assozierte Professorin, TU Wien
Wolfgang Weinlich, Professor, PH Wien
Weitere Informationen:
Die Pojekt-Innovationsstiftung für Bildung (innovationsstiftung-bildung.at)
Doktorand*innen
Die Rolle von Kunst und Spiel im MINT-Unterricht
Kunstpädagogik im MINT-Unterricht
Kreative Partizipation im Informatikunterricht
Wissenschaft und Kunst, diskursiv, kontrovers